Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena
Kasse Stadtmuseum & Kunstsammlung
Markt 7
Tel. +49 3641 49-8250
Kasse Romantikerhaus
Unterm Markt 12a
Tel. +49 3641 49-8250
romantikerhaus@jena.de
Direktorin
Dr. Kristin Knebel
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen
Griechische Götter und Helden aus den Antikensammlungen der Universitäten Jena und Gießen
Fotografie - Seit den 1960er-Jahren fotografiert Anders Petersen in den Randbereichen der Gesellschaft, einer Welt voller Leidenschaften und Obsessionen, bevölkert von Nachtschwärmern, Alkoholikern, Transvestiten und Prostituierten - dort, wo sich Einsamkeit, artistische Gebärde und existenzielles Geworfensein in schrillen Lebenslinien überlappen. Petersens Bilder, die ausnahmslos in schwarz-weiß entstehen und oft grob gekörnt sind, zeigen Milieu, beschreiben jedoch keine Sensation, sondern sie sind aufrichtig und empfindsam denen verbunden, die sich öffnen und enthüllen. „Ich versuche, nicht zu fotografieren, wie ich sie sehe, sondern wie ich sie fühle. Ich bin an Unvollkommenheit interessiert.“ (A. Petersen)
Peter Schmersal beschränkt sich auf einige Themen und Motive: er malt Landschaften, Blumen und Porträts. Diese variiert er immer neu, präzisiert das Gesehene durch die Filter seiner Stilmittel und findet von der konkreten Impression zu einer Form, die das Motiv verallgemeinert. Der dargestellte Mensch ist eben nicht nur eine Figur im Raum, sondern er hat eine Geschichte, erklärt sich als Produkt individueller Verstrickungen und ist daher weder Natur noch Erfindung allein.
Auseinandersetzungen um ausreichenden Wohnraum haben in Jena eine lange Geschichte. Seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts wuchs aufgrund der Industrialisierung die Jenaer Bevölkerung rasant.
Um 1800 war Jena ein literarischer Brennpunkt: Schiller, Goethe, Hölderlin und die Frühromantiker zog es in das Saaletal.
Während die optischen Produkte der Firma Carl Zeiss weltweit Maßstäbe setzten, drang die genauere Kenntnis über die Carl-Zeiss-Stiftung in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg kaum über Jena und einschlägige Fachkreise hinaus. Im Sinne des Mottos „Keine Wohltaten – besseres Recht“ nahm das Stiftungsstatut Kernstücke späterer Sozialgesetzgebung vorweg.
Mit viel Witz und ironischem Augenzwinkern nimmt Hurzlmeier Anleihen bei den Großen in der Kunst – auch bei den Romantikern.
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena
Kasse Stadtmuseum & Kunstsammlung
Markt 7
Tel. +49 3641 49-8250
Kasse Romantikerhaus
Unterm Markt 12a
Tel. +49 3641 49-8250
romantikerhaus@jena.de
Direktorin
Dr. Kristin Knebel
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen