Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena
Kasse Stadtmuseum & Kunstsammlung
Markt 7
Tel. +49 3641 49-8250
Kasse Romantikerhaus
Unterm Markt 12a
Tel. +49 3641 49-8250
romantikerhaus@jena.de
Direktorin
Dr. Kristin Knebel
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen
Die Ausstellung ist ganz dem ersten Schultag verschrieben, wie er in Deutschland seit Anfang des 19. Jahrhunderts zuerst vereinzelt, inzwischen überall gefeiert wird. Zugrunde liegt die Sammlung des Hamburger Lehrers Hans-Günter Löwe, der seit über dreißig Jahren alles rund um diesen Brauch zusammenträgt.
Das Romantikerhaus präsentiert die bildkünstlerische Auseinandersetzung der Malerin und Grafikerin Sigrid Noack mit Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“.
WortBildarbeiten von Klaus Steinke zum KZ Buchenwald und anderen Lagern
Die Literaten- und Künstlerszene Ostberlins 1979 bis 1989
Aus: Faustpfand, Treuhand und die unsichtbare Hand (2005-2008)
Galerie IG 16/61, Knebelstraße 19. Entwürfe von Studenten der Bauhaus-Universität Weimar. Courtesy Galerie Huber & Treff.
Die Ausstellung konfrontiert westliche Klischees von Armut und automatisierte Vorstellungen von Kriegen, Katastrophen und Krankheiten mit einem Phänomen, das Entwicklungshelfer/-innen in fremden Ländern immer wieder beeindruckt: Phantasie im Erfinden und Improvisationsvermögen in der Selbsthilfe.
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena
Kasse Stadtmuseum & Kunstsammlung
Markt 7
Tel. +49 3641 49-8250
Kasse Romantikerhaus
Unterm Markt 12a
Tel. +49 3641 49-8250
romantikerhaus@jena.de
Direktorin
Dr. Kristin Knebel
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen